Innovative Feuerwehrtechnik von KINDSWATER
Aus Tradition einen Schritt voraus. Kaum ein Bereich kann auf eine so lange Tradition zurückblicken wie die Feuerwehrtechnik. Umso wichtiger ist es, nicht nur an bestehenden Werten festzuhalten, sondern innovative Lösungen voranzubringen. Wenn es um das Thema Sicherheit geht, darf man nichts dem Zufall überlassen! Das Unternehmen KINDSWATER AG verfügt über langjährige Erfahrung in der Entwicklung, dem Vertrieb und dem Einsatz von Feuerwehrtechnik – in einer Qualität, die Sie gerne auf die Probe stellen können.
Willkommen bei KINDSWATER!
Unsere Produkte sollen unter anderem dabei helfen, Leben zu retten, wobei sie oftmals erschwerten Bedingungen und hohen Belastungen ausgesetzt sind. Deshalb setzen wir bei unseren Produkten auf höchste Qualitätsstandards. Dabei gelingt es uns, ein äußerst faires Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Über 90% unserer Komponenten werden in Deutschland und Europa hergestellt. Genauso wie unsere Eigenmarke KINDSWATER, die dementsprechend exklusiv von uns vertrieben wird.
Als erfolgreiches Unternehmen sehen wir uns in der Pflicht, Einrichtungen und Verbände zu unterstützen, die auf Zuwendungen von außerhalb angewiesen sind.
Die KINDSWATER AG unterstützt seit mehreren Jahren das Projekt „Team for Children“ – ein Waisenhaus in Myanmar sowie die gemeinnützige Hilfsorganisation „@fire“, die bei Naturkatastrophen weltweit mit schneller Nothilfe unterstützt.
Unser kompetentes Team bildet die Basis unseres Erfolgs. Daher geben wir im Rahmen unseres Sozialkatalogs etwas an unsere Mitarbeiter zurück.
Diese sozialen Maßnahmen beispielsweise eine betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberzuschuss, ein attraktives Gesundheitspaket mit inkludierter Lohnfortzahlung sowie eine betriebliche Unfallversicherung.
System Storz · Britischer Standard · Französischer Standard · Nordamerikanischer Standard · Russischer Standard · Spanischer Standard
Standrohre · Saugkörbe · Sammelstücke · Verteiler · Zumischer · Kübelspritzen
Hohlstrahlrohre · Strahlrohre · Schaumrohre · Sonderstrahlrohre · Monitore · Düsen
Schlauchanschlussventile · Strahlrohre · Armaturen für Steigleitungen „trocken”
Das Familienunternehmen KINDSWATER setzt nicht nur auf altbewährte Komponenten, sondern bieten Ihnen optimierte Produkte in den Bereichen vorbeugender und abwehrender Brandschutz, die den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Unser fachkundiges und dynamisches Team bietet umfassende Beratungs- und Serviceleistungen an und ist immer für Sie einsatzbereit.
Seiten-Adresse: www.facebook.com/Kindswater
Über Ihr Interesse an unserer Facebook-Seite – und damit an unserem Unternehmen – freuen wir uns sehr. Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer (über unsere Facebook-Seite erhobenen) personenbezogenen Daten.
Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer Datenschutz-relevanter Bestimmungen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Facebookseite. Sie gilt ausdrücklich nicht für u.a. andere auf unserer Seite durch Facebook verlinkte Werbe-Anzeigen oder auf unserer Chronik veröffentlichte Profile. Sie gilt weiterhin nicht für eigene Inhalte von Facebook; die Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier https://www.facebook.com/policy.php
Zur Gewährleistung der Anforderung an eine leicht verständliche und leserliche Form der Datenschutzerklärung, greifen wir auf die allgemeingültigen Begriffs-Standards der DSGVO zurück, welche wir nachfolgend entsprechend dem Wortlaut der DSGVO wiedergeben:
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (auch „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung meint jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung bedeutet die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung bezeichnet die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
Auftragsverarbeiter meint eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung.
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung der betroffenen Person wird jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung genannt, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Kindswater AG
Stefan Kindsvater
Giengener Str. 35
89428 Syrgenstein
Deutschland
Tel.: 09077 70 07 711
E-Mail: stefan.kindsvater@kindswater.com
Jörg ter Beek
Cortina Consult GmbH
Hafenweg 24
48155 Münster
Deutschland
Tel.: (02 51) 29 79 47 40
E-Mail: dsb.kindswater@cortina-consult.de
Website: www.cortina-consult.de
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei dem Wunsch nach Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (wie z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz.
Für den Betrieb unserer Facebook Seite sind wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich.
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2 Ireland
Die Datenschutzhinweise von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php.
Um den Datenschutzbeauftragten von Facebook zu erreichen, können Sie unter folgendem Link ein entsprechendes Kontaktformular ausfüllen:
https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970
Für den Betrieb unserer Facebook-Seite erheben wir ggfs. personenbezogene Daten. In der Regel erfolgt die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten in pseudonymisierter Form; dadurch können wir Ihre Daten nicht direkt Ihrem Namen oder Ihrer E-Mail-Adresse zuordnen. Die Verarbeitung erfolgt insofern über ein Profil, das auf einer ID oder einem Cookie basiert. Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten maßgeblich mit beeinflussen; dazu klicken Sie einfach in Ihrem Facebook-Profil auf den Menüpunkt Einstellungen.
Facebook stellt uns über die Funktion „Insights“ statistische Daten über die Besucher unserer Facebook-Seite bereit. Einen Personenbezug können wir darüber nicht herstellen. Diese Informationen sind rein funktional und dienen uns dazu, unsere Seite besser analysieren bzw. Ihren Bedürfnissen und Interessen anpassen zu können. Facebook selbst verarbeitet diese Daten in einer weiterführenden Art; genauere Informationen dazu können Sie unter folgendem Link abrufen:
https://www.facebook.com/iq/tools-resources/audience-insights.
Sobald Sie auf unserer Webseite ein Facebook-Plugin nutzen oder auf unserer Facebook-Seite unsere Beiträge bewerten bzw. abonnieren, können wir den entsprechenden Personenbezug herstellen. Wir können ebenfalls sehen, von welchem Facebook-Profil die Kommentare auf unserer Facebook-Seite stammen.
Sie können uns über verschiedene Kanäle unserer Facebook-Seite erreichen. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihres Kontakts freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Kontakt-Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht oder nur auf Basis Ihrer Anfrage.
Wir veröffentlichen regelmäßige Neuigkeiten auf unserer Facebook-Seite. Um mit Ihnen in einen aktiven Austausch treten zu können, haben wir die entsprechende Kommentarfunktion von Facebook aktiviert. Wir behalten uns vor, unangemessene Beiträge (z. B. mit rassistischen, illegalen oder vergleichbaren Inhalten) umgehend zu entfernen. Zu dem Zweck werden alle Kommentare hinsichtlich unangemessener Inhalte überprüft. Dabei können wir einsehen, von welchem Facebook-Profil der jeweilige Kommentar gepostet wurde. Wir haben Zugriff auf
und können eine Relation zu den vorhergegangenen Posts sowie Kommentaren herstellen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt in der Regel nicht; in Ausnahmefällen kann eine gesetzliche Vorschrift oder ein entsprechender richterlicher Beschluss uns zur Herausgabe entsprechender Daten zwingen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des vorgegebenen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks und nach Ablauf ggfs. vorhandener Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten unverzüglich gelöscht. Sollte eine Löschung nicht möglich sein, wird stattdessen eine Sperrung der Daten vorgenommen.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Datenverarbeitung unserer Webseite nachfolgend entsprechend erläutern:
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Informationen zu Ihrer Person zu erhalten. Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:
Sofern Sie Ihr Recht auf Auskunft in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, die unverzügliche Berichtigung bzw. ggfs. Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu verlangen.
Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
Sofern Sie Ihr Recht auf Löschung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Einschränkung der Datenverarbeitung zu verlangen, sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sofern Sie Ihr Recht auf Einschränkung in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
Sofern Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerspruch in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sofern Sie Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Sofern Sie Ihr Recht auf Widerruf in Anspruch nehmen möchten, setzen Sie sich dazu bitte unter den genannten Kontaktdaten mit unserem Datenschutzbeauftragten in Verbindung.
Wenn Sie sich bei uns bewerben, nutzen wir Ihre an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Sofern wir Sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens in ein Anstellungsverhältnis übernehmen, ändert sich der Zweck für die Verarbeitung der betreffenden Daten: diese werden in dem Fall künftig zur Durchführung und Aufrechterhaltung des Beschäftigtenverhältnisses verwendet. Die personenbezogenen Daten von Bewerbern, die wir nicht einstellen werden für mögliche Rechtsansprüche (z. B. nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)) für die dafür erforderliche Frist (maximal 6 Monate) aufbewahrt und im Anschluss unverzüglich vernichtet bzw. gelöscht.
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Erlaubnistatbestand | Vorgabe der DSGVO |
---|---|
Informierte Einwilligung |
Art. 6 Abs. 1 a |
Erfüllung eines Vertrags |
Art. 6 Abs. 1 b |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen |
Art. 6 Abs. 1 b |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
Art. 6 Abs. 1 c |
Schutz lebenswichtiger Interessen |
Art. 6 Abs. 1 d |
Wahrung unseres berechtigten Interesses |
Art. 6 Abs. 1 f |
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
Wir verzichten auf automatische Entscheidungsfindungen und verwenden auch keine Techniken zur Durchführung von Profilingmaßnahmen.
Sofern wir für die Datenverarbeitung unserer Facebook-Seite Dienstleister einsetzen, schließen wir mit diesen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung (AVV) ab. Im Zuge dessen regeln wir, in welchem Umfang und unter welchen Sicherheitsbedingungen die Verarbeitung der Daten erfolgt und legen die notwendigen Weisungsbefugnisse nach Art. 28 DSGVO fest.
Der Schutz Ihrer privaten Rechte und Freiheiten liegt uns am Herzen; wir nutzen Ihre Daten nur für die dafür vorgesehenen Zwecke. Da uns wichtig ist, dass Sie jederzeit wissen, inwiefern wir Ihre Daten erheben, nutzen und ggfs. an Dritte übermitteln, informieren wir Sie nachfolgend umfänglich zur Verarbeitung Ihrer durch uns erhobenen bzw. bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten. Datenverarbeitungen ohne Rechtsgrundlage nehmen wir ausschließlich nicht ohne Ihre informierte Einwilligung vor. Wir halten uns bei der Verarbeitung personenbezogener Daten strikt an die Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ggfs. weiterer Datenschutz-relevanter Bestimmungen.
Kindswater AG
Stefan Kindsvater
Giengener Str. 35
89428 Syrgenstein-Landshausen
Deutschland
Telefon: +49-9077-700 77 - 0
E-Mail: info@kindswater.com
Herr Jörg ter Beek
Cortina Consult GmbH
Hafenweg 24
48155 Münster
Deutschland
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, bei dem Wunsch nach Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (wie z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten) sowie beim Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich bitte direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz.
Nach Wegfall des Speicherzwecks betragen die Aufbewahrungsfristen i. d. R. mindestens sechs bzw. zehn Jahre. Die Datenlöschung erfolgt grundsätzlich gemäß unserem Löschkonzept in der Regel unverzüglich, sofern dieser keine Aufbewahrungspflicht, Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder ein berechtigtes Interesse entgegensteht.
Wir sichern unsere Webseite und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sieht in Kapitel III umfangreiche Rechte für betroffene Personen vor, die wir Ihnen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachfolgend entsprechend erläutern:
Diese Vorgabe betrifft insbesondere Angaben zu den folgenden Details der Datenverarbeitung:
Ggfs. fehlerhafte Datenbestände werden wir umgehend berichtigen, sofern Sie uns über den Umstand entsprechend informieren.
Sofern die Verarbeitung nicht mehr erforderlich und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Wir werden im Rahmen des Löschungsersuchens Ihre Anfrage ggfs. an diejenigen Dritten weitergeben, an die eine Übermittlung Ihrer Daten zuvor erfolgt war.
Sofern eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Sofern es technisch möglich ist und nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt, werden wir – auf Ihr Verlangen hin – Ihre Daten an einen anderen Empfänger (Verantwortlichen) übermitteln.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten (auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e oder f bzw. Art. 9 Abs. 2 a DSGVO) erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, jederzeit (mit Wirkung für die Zukunft) Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (inkl. Profiling) einzulegen. In Ausnahmefällen kann der Widerspruch unwirksam sein, z. B. wenn wir zwingende schutzwürdige Interessen für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihren Interessen überwiegen oder Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben ferner das Recht, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Ihrer Daten, die bei uns zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erheben bzw. erhoben haben und verarbeiten, besteht für Sie das Recht, keiner ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Ausnahmen dieser Vorgabe gelten, sofern die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist oder Sie ausdrücklich in die Verarbeitung eingewilligt haben. In jedem Fall treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person unsererseits, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Eine Liste der in Deutschland zuständigen Aufsichtsbehörden können Sie auf der Website der Bundesbeauftragten für Datenschutz bzw. unter folgendem Link abrufen: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/AufsBehoerdFuerDenNichtOeffBereich/AufsichtsbehoerdenNichtOeffBereich_liste.html
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nach den Vorgaben der DSGVO, je nach Art und Zweck der Verarbeitung wie folgt:
Erlaubnistatbestand | Vorgabe der DSGVO |
Informierte Einwilligung | Art. 6 Abs. 1 a |
Erfüllung eines Vertrags | Art. 6 Abs. 1 b |
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen | Art. 6 Abs. 1 b |
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen | Art. 6 Abs. 1 c |
Schutz lebenswichtiger Interessen | Art. 6 Abs. 1 d |
Wahrung unseres berechtigten Interesses | Art. 6 Abs. 1 f |
Unser nach Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO definiertes berechtigtes Interesse beruht auf der Verrichtung unserer Geschäftstätigkeit zur Aufrechterhaltung unserer Betriebsfähigkeit sowie Sicherung der Beschäftigung unserer Mitarbeiter.
Je nach Verarbeitung können Zwecke, Rechtsgrundlage und weitere Informationen variieren; Sie finden die genaue Zuordnung der Informationen im folgenden Kapitel.
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Auftragsverarbeiter (Details: Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO) Zu 1) Extern (Details: Dienstleister, andere Organisationen, sonstige Dritte) Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) Zu 1) Öffentliche Stelle (Details: Öffentliche-Stelle: Behörde, Organ der Rechtspflege, öffentlich-rechtliche Einrichtung des Bundes, bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und deren Vereinigungen gem. § 2 Abs. 1-3 BDSG.) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | ja | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | ja | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Kontext des Bewerbungsprozesses nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Rahmen von Einkaufsaufgaben nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Auftragsverarbeiter (Details: Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO) Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) Zu 1) Öffentliche Stelle (Details: Öffentliche-Stelle: Behörde, Organ der Rechtspflege, öffentlich-rechtliche Einrichtung des Bundes, bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und deren Vereinigungen gem. § 2 Abs. 1-3 BDSG.) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | ja | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung Im Rahmen der Hausverwaltung nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Rahmen des Kundensupports nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Rahmen von Logistikaufgaben nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Bereich der Produktion und Fertigung nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Extern (Details: Dienstleister, andere Organisationen, sonstige Dritte) Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | ja | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Rahmen des Rechnungswesens nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Auftragsverarbeiter (Details: IT-Dienstleister) Zu 1) Öffentliche Stelle (Details: ggfs. Strafverfolgungsbehörden) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | ja | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Bereich IT-Sicherheit nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben.) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Auftragsverarbeiter (Details: Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO) Zu 1) Extern (Details: Dienstleister, andere Organisationen, sonstige Dritte) Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) Zu 1) Öffentliche Stelle (Details: Öffentliche-Stelle: Behörde, Organ der Rechtspflege, öffentlich-rechtliche Einrichtung des Bundes, bundesunmittelbare Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und deren Vereinigungen gem. § 2 Abs. 1-3 BDSG.) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | ja | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung im Bereich Unternehmens-Management nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Auftragsverarbeiter (Details: Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO) Zu 1) Extern (Details: Dienstleister, andere Organisationen, sonstige Dritte) Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) Zu 1) Öffentlich zugänglich (Details: Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Telefonbuch) erhoben.) |
Zweck der Verarbeitung allgemeiner Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Auftragsverarbeiter (Details: Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO) Zu 1) Extern (Details: Dienstleister, andere Organisationen, sonstige Dritte) Zu 1) Intern (Details: Interne Abteilung) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Bei einer Nichtbereitstellung der Daten kann die beschriebene Verarbeitung nicht durchgeführt werden. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten wurden bei der betroffenen Person direkt erhoben durch: z. B. Fragebogen, Vertrag, Kontaktformular, Online-Shop, Gespräch) |
Zweck der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten |
| ||||
Rechtsgrundlage (gem. Art. 6 / 9 DSGVO) | |||||
Ggfs. Empfänger (bei Weitergabe) | Zu 1) Interne Meldestelle (Details: Personen, die für die Entgegennahme und Bearbeitung der Meldungen zuständig sind sowie die sie bei der Erfüllung dieser Aufgaben unterstützenden Personen haben Zugriff auf die eingehenden Meldungen. Die Zugriffsberechtigungen werden nach dem ""Need-to-know""-Prinzip vergeben.) Zu 1) Sonstige Empfänger (Details: Bei Bedarf kann der Auftragsverarbeiter oder der Datenschutzbeauftragte Zugriff erhalten sowie weitere interne Stellen, die ggfs. im Rahmen von Folgemaßnahmen aktiv werden.) Zu 2) Interne Meldestelle (Details: Personen, die für die Entgegennahme und Bearbeitung der Meldungen zuständig sind sowie die sie bei der Erfüllung dieser Aufgaben unterstützenden Personen haben Zugriff auf die eingehenden Meldungen. Die Zugriffsberechtigungen werden nach dem ""Need-to-know""-Prinzip vergeben.) | ||||
Ggfs. Absicht der Weiterleitung an ein Drittland oder int. Organisation (inkl. Info über Angemessenheitsbeschluss der Kommission bzw. geeigneter Garantien) | Nein | ||||
Falls bekannt: Dauer der Datenspeicherung | Siehe Allgemeine Fristen für die Datenlöschung | ||||
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (z. B. aufgrund gesetzlicher bzw. vertraglicher Regelungen) / Notwendigkeit | Nein | ||||
Folgen bei Zuwiderhandlung (bei Nichtbereitstellung der benötigten Daten) | Es besteht keine Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten. | ||||
Ggfs. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung | In diesem Zusammenhang verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung. | ||||
Ggfs. Herkunft der Daten (falls nicht direkt beim Betroffenen erhoben) | Zu 1) Direkterhebung (Details: Die Daten des Hinweisgebers werden direkt von der betroffenen Person erhoben. Ggfs. werden weitere personenbezogene Daten Dritter verarbeitet, wenn diese Teil der Meldung sind.) Zu 2) Direkterhebung (Details: Die Daten werden bei der betroffenen Person direkt erhoben.) |
Kindswater AG
Giengener Str. 35
89428 Syrgenstein
oder
jobs@kindswater.comFalls aktuell keine passenden Stellenangebote verfügbar sind, senden Sie uns Ihre Initiativbewerbung!